Dauerhafte Müdigkeit kann den Alltag sehr belasten. Wer sich dauerhaft abgeschlagen und kraftlos fühlt, leidet nicht nur unter Konzentrationsschwierigkeiten sondern hat auch Probleme damit den Alltag zu bewältigen, weil schlicht weg die Kraft fehlt.
Doch helfen bereits kleine Tipps, um Müdigkeit zu verringern und sich dauerhaft ausgeschlafener zu fühlen.
Koffeinhaltige Produkte
Bei Koffein handelt es sich um einen Wirkstoff, der für eine anregende Wirkung im menschlichen Körper sorgt. Deswegen gliedert er sich der Gruppe der Stimulantien an. Koffein sorgt für eine schnelle Verfügbarkeit von Energie, sodass kurzfristig gegen akute Müdigkeit geholfen werden kann.
Jedoch sollte bedacht werden, dass Koffein nur für eine kurze Zeitspanne wirkt. Sobald der Koffeinspiegel abflacht, kehrt auch die Müdigkeit wieder zurück.
Gesunde Ernährung
Viele Menschen fragen sich, was die Ernährung zur Verringerung von Müdigkeit beitragen kann. Gesunde Lebensmittel enthalten eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen, die für den Körper unabdingbar sind, damit er Energie bereitstellen kann.
Vor allem Eisen, Magnesium sowie die B-Vitamine sind wichtig, um den Energiestoffwechsel am laufen zu halten.
Ein Mangel der wichtigen Nährstoffe kann als Folge Müdigkeit sowie Leistungsschwäche bedeuten. Wer über die Ernährung seinen Tagesbedarf nicht decken kann, der sollte mit Nahrungsergänzungsmitteln nachhelfen.
Ausreichend Schlaf
Der wohl größte Faktor von Müdigkeit ist unzureichender Schlaf beziehungsweise der Mangel an einer guten Schlafqualität. Pro Nacht sollten Erwachsene zwischen 6 und 9 Stunden Schlaf bekommen, um tagsüber dauerhaft leistungsfähig und konzentriert zu sein. Schlafprobleme äußern sich demnach vor allem in starker Müdigkeit. Wer unter Einschlaf- sowie Durchschlafstörungen leidet, der kann zu Schlafkapseln greifen. Diese enthalten oftmals eine Mischung aus verschiedenen beruhigenden pflanzlichen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise Baldrian, aber auch Melatonin.
Durch Schlafkapseln lassen sich somit Probleme des Schlafes mildern, sodass sich dauerhafte Müdigkeit mit der Zeit reduziert.
Frische Luft
Ebenfalls kann ein Sauerstoffmangel zu Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit führen. Frische Luft wirkt dabei belebend und aufweckend und kann kurzfristig Müdigkeit vertreiben. Regelmäßiges Lüften ist dabei nicht nur besonders positiv, um Müdigkeit entgegen zu wirken, sondern dient darüber hinaus auch für eine verbesserte Hirnleistung.
Spaziergänge an der frischen Luft sind demnach super, um dem Mittagstief entgegen zu wirken, aber auch um die Verdauung zu beschleunigen, die den Körper ebenfalls müde machen kann.
Genügend Trinken
Durch einen hektischen Alltag oder auch Stress, kann es schon einmal vergessen werden genügend zu trinken. Dabei ist Flüssigkeit wichtig, um den Körper bei der Versorgung mit lebensnotwendigen Wirkstoffen zu unterstützen.
Da der Körper zum größten Teil aus Wasser besteht, ist es unabdingbar ihm genügend Wasser zuzuführen.
Eine starke Müdigkeit kann dabei bereits ein Anzeichen für eine Dehydration sein. Wem es schwer fällt genügend zu trinken, der kann auch pro Stunde ein Glas Wasser zu sich nehmen, um einen regelmäßigen Rhythmus an Flüssigkeitszufuhr zu haben.
Bildnachweis: Danilo Rizzuti/Adobe Stock