Deckenleuchten

Modern oder gemütlich? Diese Beleuchtung passt zu Ihnen

Eine stimmungsvolle Beleuchtung wirkt sich positiv auf das Ambiente aus. Vielfach wird unterschätzt, wie groß die Wirkung von Licht sein kann. Auch die Wahl der Beleuchtung hat Auswirkungen auf die Stimmung in einem Raum. Bei den Beleuchtungskörpern gibt es verschiedene Stilrichtungen. Modern und schlicht oder klassisch und verschnörkelt, die Stilrichtungen bei der Beleuchtung sind unterschiedlich und rundet die Einrichtung erst ab.

Zentrale Beleuchtung

Als zentrale Beleuchtung in einem Raum fungieren meist Deckenleuchten. Bei den Modellen kann zwischen einer hängenden Variante und einer direkt an der Decke angebrachten Variante unterschieden werden. Eine hängende Deckenleuchte hat den Vorteil, dass sie angenehmer für das Auge ist, da sie, je nach Höhe nicht alle Bereiche stark ausleuchtet. Eine Deckenleuchte, die flach an der Decke montiert ist, kann einen Raum besser ausleuchten und lässt ihn optisch größer wirken.

Deckenlampen haben jedoch immer den Nachteil, dass sie meist nicht ausreichend Licht spenden. Sie sind eine Grundbeleuchtung. Aber sie gehören zu den Beleuchtungskörpern, die für eine gemütliche Stimmung sorgen. Sie sind meist in der Form auch geschwungen, wodurch sie gemütlicher wirken.

Deckenleuchten

Punktuelle Ausleuchtung

Ein modernes Beleuchtungskonzept setzt sich aus zwei bis drei verschiedenen Beleuchtungstypen zusammen. Eine punktuelle Ausleuchtung sorgt für gezielte Akzente in einem Raum. Hier ist es durchaus möglich, verschnörkelte Wohnzimmerlampen mit modernen schlichten LED-Leuchten zu kombinieren. Die schlichten LED-Leuchten eigen sich besonders gut dazu, etwa Sammlerstücke oder Kunstgegenstände gezielt zu beleuchten. Verschnörkelte Leuchten würden hier zu stark vom eigentlichen Objekt ablenken. Müssen Sie eine Leseecke ausleuchten, sollten Sie eine gemütliche Beleuchtung bevorzugen. Sie sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente und besonders wichtig ist hier, dass Sie auch ein augenfreundliches Beleuchtungsmittel wählen. Weißes Licht ist oft zu aggressiv für die Augen, weshalb es besser ist, ein Leuchtmittel zu wählen mit einem gedämpften gelblichen Farbton.

Die Wahl des Leuchtmittels hat ebenfalls Einfluss darauf, ob ein Lichtkonzept modern oder gemütlich wirkt. Schlichte Leuchten sollten mit ebenfalls schlichten Leuchtkörpern bestückt werden. Es gibt jedoch Effektbeleuchtung, die einen gemütlichen Retro-Look hat, jedoch meist nur für eine indirekte Beleuchtung geeignet ist, da die Intensität zu schwach ist.

Moderne Arbeitsbeleuchtung

Bei der Arbeitsbeleuchtung sollte bevorzugt zu modernen Lampen gegriffen werden. Die Arbeitsbeleuchtung sollte ausreichend Licht liefern, damit die Arbeit problemlos erledigt werden kann. Arbeitsleuchten sollten modern und funktionell sein. Es spricht zwar nicht dagegen etwa eine elegante Tiffany-Lampe auf den Tisch zu stellen, dennoch sollte eine mindestens eine funktionelle Arbeitsleuchte zur Verfügung stehen.

Die modernen Arbeitsleuchten haben den Vorteil, dass sie flexibel sind. Es können verschiedene Intensitäten bei der Beleuchtung aktiviert werden. Zudem sind moderne Beleuchtungskörper flexibel und können geschwenkt bzw. in der Höhe verstellt werden.

Bildnachweis: Pixel-Shot/Adobe Stock