spannbettlaken

Schneller Einschlafen – diese Tipps helfen dir

Innere Unruhe, Grübeln oder fehlende Müdigkeit hindern dich am Einschlafen. Dabei hast du den Eindruck, den Schlaf dringend zu brauchen, um fit und leistungsfähig zu sein. Die folgenden Tipps können dir beim Einschlummern helfen, sodass du ausgeruht in den nächsten Tag starten kannst.

Beim Lesen und Hören entspannen

Lesen lenkt ab, wirkt entspannend und hilft dir beim Abschalten. Ein spannender Psycho-Thriller sollte es aber nicht sein. Eine leichte Lektüre ist besser geeignet. Versuche es mit „Gäste in meinem Garten“ von Susanne Wiborg oder mit „Das Haus am Rand der Welt“ von Henry Beston. Meist beginnen die Augen schon nach ein paar Seiten zuzufallen.

Statt selbst zu lesen, könntest du ein Hörbuch anhören oder einer geführten Meditation folgen. Sanfte Instrumentalmusik mit Meeresrauschen, Bachplätschern, Vogelzwitschern oder Klangschalen-Musik ist ebenfalls empfehlenswert. Probiere aus, was dir guttut.

Ruhe finden mit einem Ritual

Zur Ruhe zu kommen, ist manchmal gar nicht so einfach. Wichtig ist es zunächst, bewusst Feierabend zu machen. Gelingt das Abschalten nicht, hilft es, die Dinge, die noch in deinem Kopf kreisen, aufzuschreiben. So fällt es leichter, diese auf den nächsten Tag zu verschieben. Mit jedem Satz, der auf die Liste kommt, dreht sich das Gedankenkarussell langsamer, bis es zum Stillstand kommt. Was auf dem Papier steht, kann nicht vergessen werden.

Ein Schlummertrunk als Ritual bereitet optimal auf den Schlaf vor. Beliebte Zutaten sind Zitronenmelisse, Fenchel, Lavendelblüten, Kamille und Passionsblume. Zu empfehlen sind beispielsweise der „Kräuter-Tee, sweet dreams mit Kamille, Zitronengras & Lavendel“ von Cupper und der „Einschlaf Tee mit Melatonin“ von Bad Heilbrunner. Du kannst es aber auch mit warmer Honigmilch versuchen. Es ist ein altes Hausmittel. Falls deine Muskeln sich angespannt fühlen, steckt dahinter möglicherweise ein Magnesiummangel. Für Abhilfe sorgt ein Glas Wasser mit Magnesium Verla Granulat.

Ruhige Atmosphäre im Schlafzimmer

Wie du dich zur Ruhe bettest, hat Einfluss auf deinen Schlaf. Das Schlafzimmer sollte möglichst dunkel sein. Ein Tageslichtwecker kann auch zum Einschlafen genutzt werden, wenn er wie der Wake Up Lichtwecker von FITFORT eine Sonnenuntergang-Funktion hat. Das Licht wird hier nach und nach gedimmt, bis es aus ist. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 16 und 19 Grad Celsius. Schöne Bettwäsche und Spannbettlaken, die nicht verrutschen und angenehm auf der Haut sind, schaffen ein gutes Klima im Bett. Die Matratze ist ebenfalls wichtig. Sie muss zum Körpergewicht passen und für eine gute Druckentlastung sorgen. Ist sie in die Jahre gekommen, ist es besser, wenn du dir eine neue gönnst. Auch Elektrosmog kann am Einschlafen hindern. Schalte deshalb möglichst alle Elektrogeräte ab und verbanne deinen Fernseher und dein Smartphone aus dem Schlafzimmer.