Offene Wohn-Essbereiche und große, lichtdurchflutete Wohnzimmer sind ein Trend, der nicht nur bei Luxusimmobilien Mallorca im Fokus steht. Doch wenn es um die Erzeugung eines gemütlichen Ambientes geht, stellt ein großer Raum auch oftmals vor große Herausforderungen.
Raumteiler sorgen für die optische Abtrennung einzelner Bereiche
Villa kaufen Mallorca: Wer auf Mallorca heimisch werden möchte, steht nicht selten vor einem Wohnraum, der 40m² und mehr Fläche aufweist. Was auf den ersten Blick für Herzklopfen und Freude sorgt, stellt bei der Einrichtung vor viele Fragen. Eine optische Trennung einzelner Bereiche kann hilfreich sein, um einem großen Raum ein gemütliches Ambiente zu verleihen. Die visuelle Aufteilung ist gleichzeitig eine Möglichkeit, den Raum zum Beispiel in einen Fernseh- und einen Lesebereich, in eine Essecke und in eine Chillout-Area zu teilen. Halbhohe Raumteiler sind hierbei hilfreich und trennen ab, ohne dass das Zimmer anschließend gestückelt wirkt. Generell sollte man darauf verzichten, Möbelstücke unmittelbar an der Wand zu platzieren. Freistehende Positionen im Raum verleihen einem großen Zimmer Tiefe und dienen gleichzeitig dazu, die geschaffenen Bereiche zu betonen.
Stilbruch – Gemütlichkeit durch verschiedene Blickpunkte
Eine weitere Möglichkeit für die Raumaufteilung ist der Stilbruch. Wer mit einem Immobilienmakler Mallorca zur Hausbesichtigung verabredet ist, wird diese Möglichkeit der Raumaufteilung kennenlernen. Viele Mallorquiner verbinden den mediterranen Charme mit rustikalen Elementen und modernen Details, die jeweils einen Bereich im Wohnraum prägen. Auch die kreative Beleuchtung und das Spiel mit verschiedenen Farben wirkt sich positiv auf die gefühlte Raumwärme und damit auf die Gemütlichkeit aus. Wer eine Villa kaufen und auf Mallorca leben möchte, wird zwangsläufig auf sehr große Räume und den Bedarf einer optischen Aufteilung stoßen. Die Möglichkeiten sind vielseitig, doch der Stilbruch gehört zu den beliebtesten Möglichkeiten für ein gemütlich charmantes Ambiente.
Wohntextilien schaffen das Gefühl von Wärme
Nicht fehlen dürfen Wohntextilien in Form von Teppichen, Kissen und Vorhängen. Je größer ein Raum ist, umso mehr sollte man mit Stoffen arbeiten. Teppiche eignen sich sehr gut zur Betonung der einzelnen Bereiche und dürfen durchaus verschiedene Farben und unterschiedliche Muster aufweisen. Zu hellen Wänden empfehlen sich dunkle Vorhänge, während Kissen und Decken auf den Sitzmöbeln Ton in Ton gewählt werden können. Beim Dekorieren und bei der Einrichtung ist es in Luxusimmobilien auf Mallorca nicht unüblich, Möbel und Wohntextilien zu doppeln. Hierdurch entsteht eine optische Verkleinerung der Räume, ohne dass der tatsächliche Platz und damit das Gefühl von Freiraum kleiner wird. Bei Kissen, Teppichen und auch bei der Deko sollte man auf große Stücke setzen und damit ausschließen, dass die Einrichtung den Anschein einer Puppenstube erweckt und zu klein für das Zimmer ist.
Schwerpunkte durch einzelne Möbelstücke setzen
Erfahrene Immobilienmakler auf Mallorca leben selbst in stilvollen Häusern und Villen, die über große Räume verfügen und Know-how bei der Einrichtung benötigen. Daher haben die meisten Experten auch hilfreiche Tipps, wie man durch exklusive Möbelstücke und außergewöhnliche Deko Akzente setzen und ein gemütliches Flair schaffen kann. Ein großes Buffet, ein antiker Tisch oder ein Piano sind nur Beispiel für die Akzentuierung von großen Räumen. Auch eine zweite Sitzecke, beispielsweise im Chesterfield-Stil oder ein Essbereich mit ritterähnlicher Tafel sind Schwerpunkte, die das Ambiente des Raumes harmonisieren und für pure Gemütlichkeit im Zimmer sorgen.