sitzpouf

Außergewöhnliche Möbelstücke für dein Zuhause

Bei einem Pouf handelt es sich um ein Sitzkissen oder einen Hocker und sind seit der Antike bekannt. Im 18. Jahrhundert waren sie aus den Salons und Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken. Diese waren ideal, um die schmerzenden Füße hochzulegen oder mit dem schweren langen Röcken Platz zu nehmen. Die Übersetzung dafür ist Sitz- oder Fußkissn. Im Orient wurden sie bereits von den Beduinen zum Sitzen, Anlehnen oder Liegen verwendet. Diese sind aus Wolle oder feinem Leder mit wunderschönen Ornamenten geschmückt.

Was zeichnet ein hochwertiges Sitzkissen aus?

Auf modernen Verkaufsportalen werden sie im 21. Jahrhundert auch als viereckiger mit Polsterbezug angeboten. Einige lassen sich auch als Staukiste verwenden und sind mit einem stoffbezogenen Deckel versehen. Bequemer ist die andere Variante. Die Sitzkissen sind meistens rund, robust und langlebig. Der letzte Trend sind Sitzkissen aus Grobstrick.

Es muss bequem, hochwertig und fest sein. Das hängt zum einen mit der Polsterung zusammen, zum anderen mit der Qualität der Materialien sowie der Verarbeitung. Der Bezug sollte abziehbar und waschbar sein. Naturfasern wie Wolle, Seide, Baumwolle oder Leinen sind sehr widerstandsfähig und langlebig. Kunstfasern knittern weniger, sind aber bei weitem nicht so langlebig. Diese Möbelstücke lassen sich problemlos überall platzieren, wo sie gerade gebraucht werden.

Wie lässt sich ein Sitzkissen richtig platzieren?

Abgesehen von der vielseitigen Funktionalität lassen sich mit einem Sitzpouf farbenfrohe Akzente setzen sowie effektvoll Strukturen schaffen. Besonders im Wohnzimmer lassen sich neben dem Couchtisch zusätzliche Sitzgelegenheiten schaffen. Kleine Tische mit Sitzkissen laden zum Verweilen ein. Heutzutage bestehen Sitzkissen aus Leder, Jute, Flecht- und Strickwerk, aus Plüsch oder Samt. Auch die Kinder lieben diese weichen und doch stabilen Sitzmöbel. Ein viereckiger Sitzhocker lässt sich auch gut vor dem Frisiertisch im Schlafzimmer platzieren. Ein größerer, runder ist besser für das Wohnzimmer geeignet. Sitzkissen oder -hocker sollten niemals ins Badezimmer gelangen, da die Materialien keine Nässe vertragen.

Der Balkon, der Gartenpavillon, die Pergola oder die Terrasse sind jedoch dafür ideal geeignet. Diese Sitzmöbel laden herrlich zum Entspannen ein. Besonders gut machen sich hier Varianten mit Jutegeflecht oder Bezügen aus Naturfasern. Mittlerweile gibt es auch welche für Kinder. Diese sind dann kleiner und mit abwaschbaren Bezügen versehen. Diese Variante gibt es auch für den Outdoor-Bereich.

Fazit

Ein Sitzpouf (hier zu erwerben: https://www.fischers-lagerhaus.de/moebel/sitzmoebel/sitzpoufs/) ist somit ein sehr vielseitig einsetzbares Sitzmöbel. Egal, ob als Hocker oder Sitzkissen designet, lassen sich mit diesem Möbelstück optimal Akzente setzen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine traditionelle oder moderne Variante entscheiden, dieses Sitzmöbel ist nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Entspannung und lädt ideal zum Ausruhen ein. Da lässt sich der Feierabend gleich doppelt so gut genießen.