Kreative Wohnkonzepte: Aktuelle Trends

Das Eigenheim ist der wichtigste Ort für jeden Menschen. Es sollte gemütlich sein und sich wie ein Zuhause anfühlen. Erreichen kann man das mit den neuen Wohntrends, die entspannend wirken und die eigene Wohnung in ein ganz besonderes Heim verwandeln. Vielfältige Auswahl garantiert, dass jeder seinen eigenen Stil findet.

Die modernen Farben

Im Trend liegen derzeit laut dem Farbinstitut Pantone die Farben „Ultimate Grey“ und „Illuminating“. Beobachten kann man das in der Modewelt und in den Einrichtungsstilen. Der kräftige Gelbton lässt sich gut mit dem Grauton kombinieren, kann aber auch allein verwendet werden und setzt ein besonderes Statement. Ebenfalls beliebt sind Kombinationen aus Blau und Grün. Besondere Akzente lassen sich beispielsweise mit Kissenbezügen aus den genannten Farben setzen.

Wohnung_Couch

Nachhaltiges Wohnen

Derzeit beliebt ist bei Möbelstücken helles Holz. Diese sorgen dafür, dass die satten Farben besser und interessanter wirken können. Die Räume bekommen mehr Struktur. Möglich sind kleine Details aus Schwarz, wie beispielsweise die Beine von einem Esstisch oder Griffe. Eine große Auswahl an Esstischen offeriert etwa das Möbelhaus Kaiserslautern. Im Zuge der Nachhaltigkeitsbewegung werden nachhaltige Möbel oder wiederverwendete Möbel beliebter. Auch auf umweltfreundliche Materialien wie Holz, Glas oder Bambus wird gesetzt. Sie machen Räume gemütlicher und sind schnell nachwachsende Rohstoffe. Bei dekorativen Elementen wie Teppichen wird auf die Nachhaltigkeit geachtet. Inzwischen gibt es Teppiche aus Naturfasern.

Gemütliche Einrichtung

Aufgrund der Corona-Pandemie und den größeren Zeiträumen, die man zuhause verbringt, wird Gemütlichkeit großgeschrieben. Dafür dominieren wärmere Farben und weiche Stoffe die aktuellen Trends. Dicke und kuschelige Decken aus Bouclé sind beliebt und sorgen für ausreichende Wärme. Ein Comeback feiert der Cordstoff aus den 70er Jahren. Verwendet wird er beispielsweise als Stoff für Sofas oder andere Sitzmöbel. Das Dekorieren mit zusätzlichen Kissen und Lampen und Kerzen macht das Eigenheim kuscheliger.

Vintage-Flair

Ebenfalls passend zur Thematik der Nachhaltigkeit ist die Verwendung von Möbeln im Vintage-Stil. Diese Einrichtungsart verleiht der Wohnung oder dem Haus mehr Charme und Gemütlichkeit. Ein älterer Schrank beispielsweise setzt einen besonderen Akzent, wenn er in der Nähe von modernen Möbelstücken platziert wird. Passend dazu, ist das „Upcycling“ beliebt geworden. Das Wiederverwenden eines alten Gegenstandes, der nicht mehr im Gebrauch ist. Dieser kann bearbeitet und neu angestrichen werden und als neues Möbelstück fungieren.

Wohnung_Tisch

Industrial

Der Industrial-Trend wird zunehmend beliebter. Hierbei geht es um Schlichtheit. Verwendet werden viel Stein, rustikales Holz und Regale aus Metall. Interessante Kontraste entstehen, wenn Möbelstücke dieser Art mit warmen Farben kombiniert werden. Unterstützt wird dieses Design durch passende Tapeten mit speziellen Strukturen. Der Backstein-Stil ergänzt Möbel mit industriellem Design.

Formen und Texturen

Die Lebendigkeit von Räumen kann gesteigert werden durch die Verwendung von vielen Texturen und Formen. Beispiele wären Vasen mit besonderen Strukturen oder extravagante Möbelstücke. Sie setzen Akzente und fallen dem Betrachter schneller ins Auge. Dazu gehören Kerzenhalter mit speziellen Formen, die sich von den herkömmlichen Varianten unterscheiden.

Bildnachweis:

virtua73 – stock.adobe.com